Dabei handelt es sich um ein 0,96 Zoll großes 128 x 64 OLED LCD LED Display-Modul für den Arduino -> Link zu Amazon
Vorbereitungen
Als erstes muss man die nötigen Module/Treiber laden und das Display natürlich an den Pi anschließen.
modprobe i2c_bcm2708
modprobe i2c_dev
und falls noch nicht passiert
adduser pi i2c
und neustarten bzw. kurz ab und wieder anmelden.
Natürlich kann man auch mit
raspi-config
und dann unter 8 Advanced Options -> A7 I2C, das automatische laden der Module aktivieren.
Ich habe mich für folgende Belegung entschieden:
- vcc an 3,3v (pin 1)
- gnd an gnd (pin 6)
- sda an pin 3
- scl an pin 5
Wenn alles angeschlossen und durchgeführt wurde kann mit
i2cdetect
geprüft werden ob der Pi das Display erkennt.