Unter zuhilfenahme eines 433Mhz Empfängers und Senders, sowie eines Raspberry Pis kann man z.B. einfach Außensensoren von Wetterstationen auslesen oder Funksteckdosen steuern.
Mein Setup hierfür:
Auslesen von 433Mhz Sendern mit pilight weiterlesen
Unter zuhilfenahme eines 433Mhz Empfängers und Senders, sowie eines Raspberry Pis kann man z.B. einfach Außensensoren von Wetterstationen auslesen oder Funksteckdosen steuern.
Mein Setup hierfür:
Dabei handelt es sich um ein 0,96 Zoll großes 128 x 64 OLED LCD LED Display-Modul für den Arduino -> Link zu Amazon
OLED Display-Modul und der Raspberry Pi B+ — Teil 1 – Inbetriebnahme weiterlesen
‚tv_nochat 1‘ in the console
and love it (=
Wie lange ich danach gesucht habe…bestimmt 30min (=
Jeder, der 30sek. den Chat ertragen musste, wird es verstehen.
Update
Okay neuerdings gibt es direkt nach dem öffnen des Chats mit y nen haken für den GOTV-Chat. Vllt war ich auch nur blind >.>
-.-
Über ssh wird auf der Remotemaschine tcpdump gestartet und die Ausgabe davon über ssh nach /tmp/pipe weitergeleitet. Wireshark liest diese dort aus und zeigt sie in bekannter Weise an.
Wenn man sich mal wieder wundert, wieso Boinc die Packete nicht korrekt zurückmeldet und keine neuen WUs erhält lohnt sich ein Blick in die Log files.
Sollte dort die FM:
[World Community Grid] Scheduler request failed: Peer certificate cannot be authenticated with given CA certificates
gibt es eine relativ einfache Lösung unter Linux.
Denyhosts hilft auf einfache Weise dabei bruteforce-attacken zuerschweren oder abzuschwächen.
Dabei kann es für verschiedene Dienste konfiguriert werden.
Easystroke ist ein wirklich praktisches kleines Programm.
Mit diesem lässen sich per Gesten z.b. shortcuts ausführen.
Dies nutze ich z.B. um zwischen den virtuellen Desktops von Openbox auf dem Pi per Touchscreen zu wechseln.
[easystroke] Gesten per Touchscreen weiterlesen
Hier eine kleine Anleitung wie man das „7“ (17,78 cm) Display-Set mit Touchscreen LS-7T, HDMI/DVI/VGA/CVBS“ von Pollin in Verbindung mit dem Rasberry () konfiguriert.
Das gibts übrigens hier.
Dieser Beitrag dient hauptsächlich als Dokumentation für mich.
Manche Scripte setzen eine bash vorraus um korrekt zu laufen. Auf OpenWRT befindet sich normalerweise nur eine „ash“.
In wenigen Schritten lässt sich aber die bash nachinstallieren.
[OpenWRT] bash installieren weiterlesen
Nach einiger Zeit sammeln sich ja unter Umständen immer mal wieder div. Verträge an. So auch bei mir ein alter nicht mehr gebrauchter Vertrag. Kündigungsschreiben per Einschreiben an mobilcom debitel geschickt(18.03.15) und siehe da, eine Woche später am 25.03.15 ein Schreiben erhalten was datiert war auf den 19.03.15. Soweit so gut, dabei handelte es sich aber nicht um die erhoffte genaue Bestätigung. Das Schreiben beginnt wie folgt:
Ihr Kündigungswunsch
Hallo Herr …..,mit großen Bedauern haben wir den
Eingang Ihrer Kündigung zur Kenntnis genommen. Selbstverständlich respektiere wir Ihren Wunsch nach auflösung Ihres Vertragsverhältnisses.
Gemäß den geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen endet Ihr Vertrag frühestens am 30.06.15.
Bitte rufen Sie uns umgehend unter der kostenfreien Nummer 0800/380300 an, um die Kündigung zu bestätigen. Sie erreichen uns von …